Skip to content

Welche Grillkohle ist die beste?

Die Grillsaison ist in vollem Gange und passend dazu werfe ich heute einen Blick auf das Herzstück jedes gelungenen Grillabends: die Grillkohle! Doch bei der Fülle an Angeboten im Supermarkt stellt sich schnell die Frage: Welche Kohle ist die beste für meine Bedürfnisse und worauf sollte ich achten, wenn mir Nachhaltigkeit wichtig ist?

Ich habe mir verschiedene Arten von Grillkohle genauer angesehen – von klassischer Holzkohle über Briketts bis hin zu umweltfreundlicheren Varianten. Dabei habe ich nicht nur Brenndauer und Rauchentwicklung unter die Lupe genommen, sondern auch Aspekte wie die Herkunft des Holzes und die Produktionsweise betrachtet.

Holzkohle vs. Briketts: Was ist der Unterschied?

Holzkohle: Wird direkt aus Holz hergestellt und entzündet sich in der Regel schneller. Sie erreicht hohe Temperaturen, brennt aber oft kürzer als Briketts. Ideal für kurzes, heißes Grillen von Steaks oder Würstchen.

Briketts: Bestehen aus gepresstem Kohlestaub und Bindemitteln. Sie brauchen länger zum Anzünden, brennen dafür aber gleichmäßiger und länger bei konstantere Temperatur. Perfekt für längeres Grillen oder Smoken.

Wer beim Grillen auch an die Umwelt denkt, sollte auf Grillkohle mit Zertifikaten wie FSC oder PEFC achten. Diese garantieren, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Auch Grillkohle aus Kokosnussschalen oder Bambus gewinnt an Beliebtheit, da sie oft als Nebenprodukt anfallen und somit Ressourcen geschont werden.

Testergebnisse: Das sagt die Stiftung Warentest

Um dir die Entscheidung im Supermarkt zu erleichtern, habe ich mir die Ergebnisse des jüngsten Stiftung Warentest Tests (04/2024) über Grillkohle und Briketts angesehen. Im Test wurden verschiedene Produkte geprüft.
Dabei gab es deutliche Unterschiede in Qualität und Leistung. Besonders hervor stachen zwei Produkte, die als Testsieger überzeugten.

Diese Produkte lieferten die besten Ergebnisse in Bezug auf Brenndauer, Temperatur und eine transparente, nachhaltige Holzbeschaffung.

Leider gab es auch Produkte, die im Test weniger gut abschnitten und Mängel aufwiesen. Hier sind zwei Beispiele für die Schlusslichter im Test:

  • Weniger gut bewertet: „Alschu-Chemie Favorit Grill Holzkohle-Briketts“ (fiel besonders negativ auf wegen Fremdstoffen und unangenehmem Geruch)
  • Weniger gut bewertet: „McBrikett Marabu Holzkohle“

Transparenzhinweis: Bei den mit einem „*“ gekennzeichneten Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Solltest du über den Link ein Produkt kaufen oder einen Vertrag abschließen, erhalten wir dafür eine Werbekostenerstattung. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile.

Bild: envato/ maslovavalentina