Meine Tipps für die Herbstferien

So machst du mehr aus deinem Urlaubsbudget – auch zur teuersten Reisezeit

Nach den Sommerferien ist vor den Herbstferien! Und die sind perfekt, um nochmal Sonne zu tanken bevor die graue Jahreszeit kommt. Doch Reisen in den Ferienzeiten sind oft teurer als gedacht – gerade für Familien. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Spartipps kannst du auch zur Hauptsaison clever planen, bares Geld sparen und gleichzeitig entspannt verreisen.

Das perfekte Reisedatum

Auch wenn du an die Ferien gebunden bist: Schon ein, zwei Tage Flexibilität können sich auszahlen. Die erste Ferienwoche ist meist teurer als die zweite. Flüge unter der Woche – vor allem dienstags oder mittwochs – sind oft günstiger als am Wochenende. Und: Manchmal lohnt sich sogar der Rückflug erst einen Tag nach Ferienende.

Flüge flexibel vergleichen

Nutze Flugvergleichsportale und schau dir Alternativen zu deinem Wunschflughafen an. Manchmal sind Verbindungen ab kleineren Airports (z. B. Luxemburg, Hahn, Basel) deutlich günstiger. Auch ein Gabelflug – also Hinflug zu einem anderen Ziel als der Rückflug – kann sich lohnen. Tipp: Aktiviere Preisalarme für deine Wunschverbindung und schlag rechtzeitig zu, wenn der Preis fällt. Wenn du mit dem Ort flexibel bist oder sowieso noch keine Idee hast empfehle ich dir die Google Flugsuche zu nutzen. Hier kannst du deinen präferierten Abflughafen eingeben sowie ungefähre Reisedaten. Auf einer Weltkarte werden dir dann die Preise angezeigt.

Pauschal oder individuell?

Ferienwohnung statt Hotel – das spart nicht nur bei der Übernachtung, sondern auch beim Essen. Wer kocht, spart Restaurantkosten. Auch All-Inclusive-Angebote lohnen sich manchmal – vor allem in teureren Urlaubsländern. Achte aber auf echte Bewertungen und schau dir an, was wirklich alles enthalten ist. Manchmal klingt „All-Inclusive“ besser, als es in der Praxis ist. Ich persönlich bin eher Typ „individuell“ – aber bei Pauschalreisen hast du den Vorteil der Absicherung über den Deutschen Reisesicherungsfonds – falls der Reiseveranstalter pleite geht.


Werbung*
Mietwagen? Nur wenn nötig

Mietwagen sind praktisch, aber nicht immer notwendig. Viele Reiseziele haben gut ausgebaute Bus- und Bahnnetze – und vor allem in Städten kannst du mit CityCards (inklusive ÖPNV und Sehenswürdigkeiten) ordentlich sparen. Wenn du doch ein Auto brauchst: Früh buchen, Tankregelung und Versicherung genau prüfen – und immer auf versteckte Gebühren achten. Buche immer Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und einen ausreichenden Haftpflichtschutz. Und lass dir am Ankunftsort nicht Extra-Versicherungen andrehen. Eine beliebte Masche gerade in Spanien, Italien oder auch Griechenland. Achte auch darauf, dass du die richtige Kreditkarte dabei hast für die Kaution. Gerade viele günstigere Mietwagenanbieter akzeptieren nur Kreditkarten von Mastercard und Visa. Zudem muss es sich oft um eine „echte“ Kreditkarte handeln, es muss also auf der Kreditkarte „Credit“ vermerkt sein und nicht etwa „Debit“. Einen Mietwagenvergleich kannst du zum Beispiel über CHECK24* vornehmen.

Besser zahlen – auch im Ausland

Ohnehin empfiehlt es sich für Auslandsreisen eine Kreditkarte mitzunehmen. Die Kreditkarte deiner Hausbank ist dabei nicht immer Ideal. Für den Urlaub solltest du darauf achten, dass keine Auslandseinsatzgebühren bzw. Fremdwährungsgebühren anfallen. Solche Karten gibt es mittlerweile sogar kostenlos, einen Vergleich kannst du zum Beispiel bei TARIFCHECK24* durchführen. Außerdem solltest du Geldwechselstuben am Flughafen meiden, hier zahlst du fast immer drauf. Und beim Geldabheben: Immer in Landeswährung abrechnen lassen, nie in Euro. Das gilt auch beim Bezahlen in Shops und Restaurants. Das spart oft 5–10 %.

Aktivitäten nicht spontan, sondern smart planen

Museen, Freizeitparks, Ausflüge – vor allem mit Kindern wird’s schnell teuer. Viele Anbieter geben online Rabatte, wenn du Tickets vorab buchst. Auch Kombi-Tickets oder City-Pässe sparen Geld. Wichtig: Erst planen, dann buchen – und auf Bedingungen wie Stornierung oder Gültigkeit achten. Und in einigen Regionen geht es auch gar nicht anders, als vorab zu buchen. Ich habe das erst kürzlich in Barcelona gelernt: mein geplanter spontaner Besuch in der Sagrada Familia fiel ins Wasser, weil es vor Ort keine Tickets mehr gab.

Reiseversicherungen

Eine Auslandskrankenversicherung solltest du unbedingt haben – sie kostet meist nur ein paar Euro im Jahr. Immer dann wichtig, wenn du nicht in der EU unterwegs bist. Eine Reiserücktrittsversicherung kann sinnvoll sein, wenn du lange im Voraus buchst oder mit Kindern verreist und die Reise recht teuer war. Viele Kreditkarten beinhalten Reiseversicherungen – also vor Abschluss einer Extra-Versicherung ruhig mal prüfen, was du vielleicht schon hast. Aber checke immer die Versicherungsbedingungen und Ausschlüsse. Oft ist es zum Beispiel erforderlich, dass du die Reise auch mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt hast.


Bild: Envato/leungchopan

Das könnte dich auch interessieren...

Du willst keine News mehr verpassen?

Dann melde dich doch für den kostenlosen Newsletter an. Neue Gesetze und Verordnungen, immer clevere Betrugsmaschen und die Frage, welche Dienstleistungen und Produkte wirklich gebraucht werden. Ich bringe Licht ins Dunkel und helfe durch den Verbraucherdschungel. In meinem Newsletter analysiere, übersetze und erkläre komplizierte Sachverhalte für dich - einfach und verständlich.

Jetzt zum Newsletter anmelden!
Die Anmeldung zum Newsletter ist kostenlos .
Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.
Marketing von

Transparenzhinweis

Anzeigen, Banner oder Links, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt erwirbst oder einen Vertrag abschließt erhalten wir dafür eine Werbekostenerstattung. Dadurch können wir viele unserer Inhalte für dich kostenfrei anbieten. Für dich entsteht dadurch kein Nachteil.