Abzocke mit QR – Codes

„Qhishing“ ist seit Monaten ein echtes Problem. Dieses Kunstwort ist zusammengesetzt aus dem QR – Code und Phishing – also dem Abgreifen von persönlichen Daten mittels QR – Codes. Die QR-Codes sind grundsätzlich praktisch – vor allem im Supermarkt, in Restaurants oder auf Rechnungen. Doch sie werden zunehmend auch von Kriminellen missbraucht.

So funktioniert der Betrug

Auf Briefen, Plakaten oder sogar an der Haustür werden QR-Codes angebracht, die angeblich zu Behörden, Paketdiensten oder Bezahldiensten führen. Wer sie scannt, landet aber auf gefälschten Webseiten. Dort wird man aufgefordert, persönliche Daten oder Bankinformationen einzugeben. Oft passiert das auch an Parkscheinautomaten. Hier gibt es immer wieder entsprechende Warnungen der Polizei.

In vielen Fällen reicht es nicht, den Code nur zu scannen – gefährlich wird es, wenn du auf der Zielseite Daten eingibst. Trotzdem kann bereits das Aufrufen der Seite Spuren hinterlassen oder Schadsoftware nachladen.

Wie kannst du dich schützen?
  • Scanne nur QR-Codes von vertrauenswürdigen Quellen.
  • Reagiere nie auf QR-Codes in dubiosen Schreiben oder E-Mails.
  • Melde verdächtige Vorfälle der Polizei.
  • Falls du Daten eingegeben hast: Bank informieren, Passwörter ändern, Anzeige erstatten.

Das könnte dich auch interessieren...

Du willst keine News mehr verpassen?

Dann melde dich doch für den kostenlosen Newsletter an. Neue Gesetze und Verordnungen, immer clevere Betrugsmaschen und die Frage, welche Dienstleistungen und Produkte wirklich gebraucht werden. Ich bringe Licht ins Dunkel und helfe durch den Verbraucherdschungel. In meinem Newsletter analysiere, übersetze und erkläre komplizierte Sachverhalte für dich - einfach und verständlich.

Jetzt zum Newsletter anmelden!
Die Anmeldung zum Newsletter ist kostenlos .
Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.
Marketing von

Transparenzhinweis

Anzeigen, Banner oder Links, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt erwirbst oder einen Vertrag abschließt erhalten wir dafür eine Werbekostenerstattung. Dadurch können wir viele unserer Inhalte für dich kostenfrei anbieten. Für dich entsteht dadurch kein Nachteil.